Hier ein Film, wie man ohne Budget drehen kann: https://youtu.be/a5GYqWuUNxM?t=113
Um einen Film zu drehen, braucht man erst einmal eine Idee:
Wovon soll der Film handeln?
Wer soll den Film später sehen?
Warum möchte ich einen Film drehen?
Ist die Idee dann geboren, muss man sich überlegen, mit welchen filmischen Mitteln man arbeiten will. z.B. Kameras wie DSLR oder Handy.
Hier IDEEN
für eigene VIDEOS finden:
10 TIPPS &
TRICKS für Filmanfänger
Das iPhone Equipment von Reiner Wolf am Drehtag
Fehler beim Filmemachen, die Reiner selbst gemacht hat!
10 FEHLER, die Reiner gemacht habe
Filmen Tipps wie aus Hollywood!
Tipps von Reiner Wolf
Schon bei den Filmaufnahmen solltet ihr wissen, was ihr tut.
Je durchdachter die einzelnen Szenen sind, um so weniger müsst ihr im Schnitt nach bearbeiten und um so mehr Spaß habt ihr bei der Montage.
Mehr dazu findet ihr hier in der kleinen Filmschule von MAGIX.
Unter anderem alles, was du über die Kameraperspektive wissen musst ;)
Hier Grundwissen und Filmregeln:
10 einfache Tipps für sofort bessere Videos
Wie dreht man einen
KURZFILM? (Making-of)
FILMLOOK TUTORIAL
von Reiner Wolf
Hier eine Playlist von Reiner Grundlagen zum Filmen mit Handy!
10 REGELN Bildkomposition für bessere Videos & Fotos
10 Tipps für bessere Videos professionell Filmen lernen
mit dem iPhone Filmen
BILDKOMPOSITION für bessere Videos
von Reiner Wolf in Kooperation
mit Arktis macht Handy Filme
Equipment
Der berühmte Filmemacher Alfred Hitchcock hat fast 100 % seines Filmmaterials auch verwendet, weil er vorher jede Szene genau durchdacht hat.
Hier findet ihr eine kleine Einführung vom Meister persönlich:
YouTube Hitchcock Demonstranten Montage
Hier ein kleiner Erklärfilm zum Thema:
VIDEOSCHNITT Tipps & Tricks aus
Hollywood
von Reiner Wolf
und Color Grading & Making-ofs
In der heutigen Medienwelt wird es immer wichtiger, sich mit dem Medienrecht auszukennen. Auch ihr solltet einige Grundlagen bei der Produktion und Veröffentlichung eurer Filme beachten.
Recht am eigenen Bild ist eine Spezialisierung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und besagt, dass jeder selbst darüber bestimmen darf, ob und wo ein Bild von ihm veröffentlicht werden darf. Das gilt also für alle Menschen, die in eurem Film zu sehen sind.
Ihr dürft nicht überall Filmen! Kümmert euch deshalb vorher immer um eine Drehgenehmigung!
Auf der Webseite des BBDC findet ihr Mustervorlagen für Drehgenehmigungen ;)
Dreh Genehmigung
Einverständniserklärung für Erziehungsberechtigte
z.B. für "LOST PLACES" von Reiner Wolf. Er hat ein kleines "Erklär Making-of Video" gedreht.
Link zum Urheberrechtsgesetze: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/
Auch das Urheberrecht stellt einen wichtigen Bereich bei der Produktion eines Filmes dar. Es schützt das geistige und materielle Eigentum eines Jeden. Hat jemand ein Lied geschrieben, kann dieser darüber entscheiden, wo und wofür dieses Lied verwendet werden darf. Wenn ihr also Musik in einem Film verwenden wollt, müsst ihr erst den Produzenten des Titels fragen. Genauso ist es mit Bildern, Texten oder Videoausschnitten.
Musik zur freien Nutzung findet ihr unter anderem auf folgenden Seiten:
SoundcloudFreeMusik, musicfox, audiyou audiohub Epidemic Sound Musik fox,
Kostenflichtig: Artlist
Der Wunsch nach der Nutzung von schon vorhandenen Werken und kreativem Austausch gibt es schon sehr lange. Allerdings ist die Creative Commons
Bewegung erst seit der Möglichkeit über das Internet schnell auf Produkte zugreifen zu können, rasant gewachsen. Creative Commons (CC) bedeutet dabei jedoch nicht gleich, dass die
absolut freie Nutzung vorhandener Werke, wie z.B. von Songs vorliegt, sondern es gibt verschiedene Lizenzen!
Logos vom Movis in Motion