Partner

JIM Verbund Templin


Der JIM-Verbund Templin


besteht aus dem Multikulturellen Centrum Templin (MKC) und der Jugendfreizeiteinrichtung „JugendKella“ der Ev.  Kirchengemeinde Templin. Sie haben es gemeinsam geschafft als JIM-Verbund Templin Mitglied des JIM-Netzwerkes des Landes Brandenburg zu werden. Dieses Qualitätssiegel "JIM" (Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren) vergibt der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) im Auftrag des MBJS an Einrichtungen, welche kontinuierlich und unter Erfüllung von Qualitätskriterien medienpädagogisch im Sozialraum tätig sind.

Das ist Auszeichnung und Verpflichtung zugleich. Während im MKC die Filmbildung Schwerpunkt der medienpädagogischen Arbeit ist.

Das Multikulturelles Centrum Templin (MKC Templin) als Austragungsort und Hauptansprechpartner der UM-Challenge eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Filmkultur. Es ermöglicht die Schaffung eines Umfelds, in dem Ideen blühen können, und unterstützt angehende uns auf unserem Weg zum Erfolg.

Der Jugendkella Templin UM-Challenge ist ein Programm, das sich darauf konzentriert, das Interesse der Jugendlichen für das Thema Film zu wecken. Dies könnte durch die Organisation von Wettbewerben, Workshops, Filmvorführungen oder andere pädagogische Aktivitäten geschehen.

Der Jugendkeller Templin spielt dabei eine sehr wichtige und wesentliche Rolle.

Seit 2017 ist das Jugendhaus Villa ein fester Partner der UM-Challenge und der Jugendkella Templin. Hier wird vor allem auf Treffpunktarbeit gesetzt, um Jugendlichen einen offenen Raum für Begegnung, Kreativität und Austausch zu bieten. Das Jugendhaus verfügt über ein modernes Tonstudio, in dem junge Talente ihre musikalischen und sprecherischen Ideen verwirklichen und professionelle Aufnahmen erstellen können. Durch die enge Zusammenarbeit mit der UM-Challenge und der Jugendkella entstehen vielfältige Projekte im Bereich der Medien, insbesondere Film. Diese bieten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und sich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.

Seit 2020 spielt UMtanz e.V. eine zentrale Rolle im Bereich Experimentalfilm bei der UM-Challenge. Mit kreativen und innovativen Ansätzen erweitert UMtanz den Wettbewerb um eine künstlerische Dimension und bietet jungen Filmemachern die Möglichkeit, ihre Visionen im experimentellen Film auszudrücken. 

Dieser Bereich ist zu einem wichtigen Bestandteil der UM-Challenge geworden und fördert die kreative Freiheit der Teilnehmer, indem sie neue Formen der Filmgestaltung erkunden und ihre Ideen auf ungewöhnliche und aufregende Weise umsetzen können.

 

Unterstützer

Die Natur Therme Templin (NTT) ist seit 2022 ein bedeutender regionaler Partner der UM-Challenge. Die NTT ist nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen, sondern ein wertvoller Unterstützer, der uns auf vielfältige Weise begleitet. Als Partner und exklusive Filmlocation bietet sie einzigartige Möglichkeiten, die kreative Arbeit unserer Projekte und Veranstaltungen zu bereichern. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und der naturnahen Umgebung ist die NTT eine inspirierende Kulisse für die Teilnehmer der UM-Challenge, um ihre filmischen Visionen in Szene zu setzen. Ihre Unterstützung trägt entscheidend zum Erfolg der UM-Challenge bei.

Seit 2024 ist El Dorado Templin ein fester Partner der UM-Challenge und unterstützt das Projekt mit voller Leidenschaft. Unter dem Motto „Wie im Film“ bietet die einzigartige Westernstadt nicht nur den perfekten Rahmen für atemberaubende Drehs, sondern wird auch in Zukunft zu einer filmischen Kulisse für unsere Teilnehmer. Mit seiner authentischen Atmosphäre und seinen beeindruckenden Sets inspiriert El Dorado Templin junge Filmemacher dazu, ihre Kreativität voll auszuleben und ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Films in der Uckermark – direkt im Herzen des Wilden Westens!

Medien Teams

Das Medien- und Drohnen-Team von UMtanz e.V., "Luft Blick", ist seit 2024 ein fester Bestandteil der g, sorgt dafür, dass das Team für spektakuläre Perspektiven und eindrucksvolle Bilder aus der Vogelperspektive sorgt. Mit professioneller Drohnentechnik und fundiertem Know-how tragen sie dazu bei, die kreativen Visionen der Teilnehmer umzusetzen und die filmischen Projekte auf ein neues Level zu heben. 

 

"Luft Blick" bietet dabei nicht nur technische Expertise, sondern auch kreative Impulse, um einzigartige filmische Momente einzufangen.

Das Media-Team Uckermark unterstützt die UM-Challenge seit 2019 mit einer Vielzahl an Dienstleistungen, insbesondere bei der Animation von Schriftzügen für Trailer. Sie sorgen dafür, dass jeder Schriftzug ansprechend und professionell gestaltet ist, um den hohen Ansprüchen der Filmproduktion gerecht zu werden. Darüber hinaus filmen sie stets unsere Premieren und halten so die besonderen Momente für die Nachwelt fest.