Veranstaltungsordnung und Hausordung zur – UM-Challenge

 

1. Geltungsbereich

Diese Veranstaltungsordnung gilt für alle Teilnehmerinnen, Betreuerinnen, Gäste und Mitarbeitende der UM-Challenge, organisiert durch das Multikulturelle Centrum Templin e.V. in Kooperation mit dem Evangelischen JugendKella, dem Jugendhaus Villa und weiteren Partnern.

 

2. Ziel der Veranstaltung

Die UM-Challenge ist ein kreativer Kurzfilmwettbewerb für junge Menschen aus der Region Uckermark. Ziel ist die Förderung von Medienkompetenz, Teamarbeit und der kritische Umgang mit gesellschaftlich relevanten Themen.

 

3. Hausrecht und Veranstaltungsleitung

Das Hausrecht wird durch das Team des MKC Templin ausgeübt. Den Anweisungen der Veranstaltungsleitung, pädagogischen Fachkräfte sowie des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.

4. Teilnahmebedingungen

 

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 08 und 21 Jahren.

Die Teilnahme erfolgt in Teams von bis zu 8 Personen. oder in Einzel Teilnahme

Die Anmeldung zur UM-Challenge ist verbindlich.

Eine pädagogische Begleitung ist während der UM-Challenge gewährleistet.

 

5. Verhalten während der Veranstaltung

 

Alle Beteiligten verpflichten sich zu einem respektvollen und diskriminierungsfreien Miteinander.

Gewalt, Mobbing, rassistische, sexistische oder anderweitig diskriminierende Aussagen oder Handlungen führen zum sofortigen Ausschluss.

Der Konsum von Alkohol, Drogen und anderen Rauschmitteln ist während der Veranstaltung untersagt.

Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen ist verboten.

 

6. Umgang mit Technik und Materialien

Alle bereitgestellten Geräte und Materialien (Kameras, Mikrofone, Rechner etc.) sind pfleglich zu behandeln.

Bei fahrlässiger Beschädigung haftet das jeweilige Team bzw. die verantwortliche Person.

Datenträger mit Rohmaterialien verbleiben im Besitz der Veranstalter bis zur Preisverleihung.

 

7. Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Öffentlichkeitszwecken gemacht. Mit der Teilnahme erklären sich alle Beteiligten mit der Nutzung dieser Aufnahmen in Print-, Online- und Social-Media-Kanälen einverstanden.

Bei Einwänden ist dies im Vorfeld schriftlich zu melden.

 

8. Sicherheit und Gesundheit

Für medizinische Notfälle steht Erste Hilfe vor Ort bereit.

Die geltenden Hygieneregeln und Sicherheitsvorgaben (z.B. im Brandfall) sind strikt einzuhalten.

Rauchverbot gilt in allen Innenräumen.

 

9. Haftung

Die Veranstalter haften nicht für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen.

Für Schäden, die durch Teilnehmende verursacht werden, haften diese selbst oder deren gesetzliche Vertreter*innen.

 

10. Ausschluss von der Teilnahme

Teilnehmende, die gegen diese Ordnung verstoßen oder das Gelingen der Veranstaltung massiv stören, können von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Dies gilt auch bei grob unsportlichem oder unsozialem Verhalten.

 

11. Schlussbestimmungen

Änderungen an dieser Veranstaltungsordnung sind vorbehalten und werden bei Bedarf bekanntgegeben.

Die aktuell gültige Fassung ist vor Ort einsehbar und online unter [umchallenge.de oder Social Media-Kanal der UM-Challenge].

 

Templin, 01.02.2025

Multikulturelles Centrum Templin e.V.

 


Wo sind wir zu finden?

Kontakt

UM-Challenge in Trägerschaft des

Multikulturelles Centrum Templin
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin / Uckermark

 

Karten Telefon: 03987/551063
Büro Telefon: 03987/53130
Fax: 03987/551062
E-Mail: info@mkc-templin.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Hausordung

Willkommen zur UM-Challenge!


Damit alle Teilnehmenden, Besucher*innen und Mitarbeitenden eine gute Zeit haben, bitten wir euch, folgende Regeln zu beachten:

 


 

1. Respektvolles Miteinander

 

  • Jeder Mensch wird hier mit Respekt behandelt – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Meinung.

  • Beleidigungen, Mobbing, Gewalt oder Diskriminierung jeglicher Art haben hier keinen Platz!

 


 

2. Verhalten in den Räumlichkeiten

 

  • Geht sorgsam mit der Technik, dem Mobiliar und dem Veranstaltungsort um – egal ob im MKC, in Schulen, auf Außendrehs oder bei der Präsentation im MKC.

  • Müll bitte in die vorgesehenen Behälter entsorgen – wir wollen die Uckermark sauber halten!

  • Rauchen ist nur für Erwachsene und nur in den ausgewiesenen Bereichen erlaubt.

  • Alkohol, Drogen und Waffen sind strikt verboten. (außer Mann hat eine Genehmigung)

 


 

3. Sicherheit

 

  • Den Anweisungen der Betreuerinnen, Mentorinnen und Veranstaltungsleitung ist unbedingt Folge zu leisten.

  • Fluchtwege und Notausgänge dürfen nicht blockiert werden.

  • Bei Gefahr oder Problemen bitte sofort an das Organisationsteam wenden.

 


 

4. Haftung & Versicherung

 

  • Für persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Außer es gibt, andere schriftliche absprachen.

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Freiwilig. Bei minderjährigen Teilnehmer*innen haften die Erziehungsberechtigten.

 


 

5. Mediennutzung

 

  • Fotos, Videos und Interviews, die im Rahmen der UM-Challenge entstehen, dürfen vom Veranstalter (MKC Templin e.V. und Partner) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden – es sei denn, ihr habt schriftlich widersprochen.

  • Veröffentlicht selbst bitte nur Inhalte, bei denen alle abgebildeten Personen ihr Einverständnis gegeben haben.

 


 

6. Teilnahmebedingungen & Fairplay

 

  • Beiträge zum Filmwettbewerb müssen selbst produziert sein und dürfen keine Rechte Dritter verletzen.

  • Teamarbeit ist super – aber nur faire Zusammenarbeit zählt!

  • Wer mutwillig gegen Regeln verstößt, kann von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

 


 

7. Veranstaltungsende / Nachtruhe

 

  • Bitte beachtet bei Übernachtungsveranstaltungen oder Abendveranstaltungen die festgelegte Nachtruhe – gegenseitige Rücksicht ist das A und O.

  • Veranstaltungen enden pünktlich – bitte sorgt selbstständig für einen sicheren Heimweg oder sprecht euch mit dem Team ab.

 


 

8. Bei Problemen: Reden hilft

 

  • Wenn euch etwas bedrückt, ihr euch unwohl fühlt oder ein Konflikt entsteht: Sprecht mit uns.

  • Wir sind für euch da!

 


 

Mit eurer Teilnahme erkennt ihr diese Hausordnung an.
Nur gemeinsam schaffen wir eine kreative, sichere und wertschätzende Atmosphäre für alle!

 

Euer UM-Challenge Orga-Team